Im Schadensfall dient die vom Mieter bei dir hinterlegte Kaution als finanzielle Sicherheit während der Vermietung. Die Kaution ist nicht zu verwechseln mit der Selbstbeteiligung der Voll- und Teilkaskoversicherung im Schadensfall!
Für eine einfache und sichere Abwicklung kann die Kaution verwendet werden, daher empfehlen wir die Höhe der Kaution mindestens der Höhe der Selbstbeteiligung anzusetzen. Auf diese Weise hast du die finanziellen Mittel für eine mögliche Schadensregulierung bereits zur Hand.
Beispiel:
Selbstbeteiligung deines Campers (Vollkasko): 1500 €
Empfehlung zur Höhe der Kaution: 1500 €
Bei einem versicherten Schadenfall ist dann immer direkt die volle Summe zur Begleichung der Selbstbeteiligung verfügbar.
Beispiel:
Du hast die Kaution höher angelegt als sie Summe deiner Selbstbeteiligung?
Selbstbeteiligung deines Campers (Vollkasko): 1500 €
Höhe deiner Kaution: 2000€
Schadenssumme: 1800€
- du behältst die Höhe der Selbstbeteiligung ein (1500€)
- dein Mieter bekommt die restlichen 500€ zurück
- du meldest dich bei der Versicherung, um den restlichen Betrag von 300€ zur Schadensregulierung zu erhalten.