Das Tolle am Camping ist, dass es keine so strenge Volumenbeschränkung gibt wie auf Flugreisen. Das Gewicht deines Gepäcks ist dennoch wichtig. Infos zum maximalen Gesamtgewicht stehen im Profil deines gemieteten Campers.
Dank der Mindestausstattung findest du die meisten praktischen Helfer für den Campingurlaub ohnehin bereits an Bord. Darüber hinaus benötigst du für einen entspannten Trip nicht mehr viel. Folgend kannst du dir Inspiration für deine ganz persönliche Packliste holen.
Unterlagen und Dokumente
- Deine Buchungsbestätigung, sie gilt gemeinsam mit dem Übergabeprotokoll und den Mietbedingungen als Mietvertrag
- Die Kaution in bar, falls nicht per Überweisung geregelt
- Deinen Ausweis und Führerschein
Camper-Ausrüstung
- Weiche Reisetaschen: Deine Sachen kommen in den Camper-Schrank und leere Taschen kannst du deutlich platzsparender verstauen als einen Hartschalenkoffer.
- Badelatschen und Bademantel: Sie ersparen dir umständliche Akrobatik in der Dusche, wenn du versuchst, im Dampf stehend und ohne den Boden zu berühren in deine Hose zu steigen.
- Schuhe zum leichten Rein- und Rausschlüpfen: Auf fast jedem Campingplatz steht vor den meisten Fahrzeugen eine lustige Reihe bunter Gummischuhe. Die sind nicht nur praktisch, sondern eignen sich auch als Badelatschen.
- Kulturbeutel und Föhn: Den Föhn solltest du nur im Sanitärgebäude betreiben oder wenn dein Reisemobil an die 220 Volt-Steckdose des Campingplatzes angeschlossen ist.
- Einen großen Wachstuch-Beutel: In diesem kannst du all deine Hygiene-Utensilien unterbringen. Das ist sehr praktisch, denn falls ein Waschhaus nur wenige Haken hat, brauchst du dennoch nichts auf den Boden zu legen.
- Ein kleines Portemonnaie für Münzen: Diese kannst du bereits im Vorfeld sammeln. Oft brauchst du sie, wenn du auf Rastplätzen die Toilette oder auf Campingplätzen die Dusche benutzen möchtest.
- Badesachen und Handtücher: Besonders gut eignen sich schnell trocknende Mikrofaser-Handtücher aus dem Sportgeschäft.
- Halstuch oder Schal: Für kühle Abende.
- Kapuzenpullover oder Fleecejacke
- Warme Strümpfe
Sonstiges
- Sonnenbrille
- Lesestoff
- Sonnen- und Mückenschutz: Ob Creme oder Spray ist abhängig von deiner persönlichen Vorliebe. Mückennetze sind bei den meisten Campern bereits serienmäßig an den Fenstern und Türen ein-gebaut.
- Servietten und Küchenpapier
- Ladegeräte für elektronische Geräte
- Taschenlampe oder Stirnlampen: Besonders letztere machen nicht nur Spaß, sondern sorgen auch für freie Hände.
- Dein Lagerfeuer-Instrument
- Dein Hobby-Zubehör: Im Spätsommer und Herbst sind beispielsweise ein Pilzführer und für Natur-freunde ein Fernglas gute Begleiter.
- Haustier-Zubehör, Futternäpfe und Futter: Natürlich nur, sofern du mit deinem/r VermieterIn Rücksprache über die Mitnahme deines Haustiers gehalten hast.