Die Entscheidung über die Höhe der Kaution liegt prinzipiell bei dir als VermieterIn.
Wir empfehlen jedoch, die Selbstbeteiligung im Schadensfall deines Fahrzeugs als Richtwert zu nehmen.
Beispiel:
- Selbstbeteiligung deines Campers (Vollkasko): 1500 €
- Empfehlung zur Höhe der Kaution: 1500 €
- Bei einem versicherten Schadenfall ist so die volle Summe zur Begleichung der Selbstbeteiligung verfügbar.
Beispiel:
Du hast die Kaution höher angelegt als die Summe deiner Selbstbeteiligung?
- Selbstbeteiligung deines Campers (Vollkasko): 1500 €
- Höhe deiner Kaution: 2000 €
- Schadenssumme: 1800 €
- Du behältst die Höhe der Selbstbeteiligung ein (1500 €).
- Dein Mieter bekommt die restlichen 500 € zurück.
- Du meldest dich bei der Versicherung, um den restlichen Betrag von 300 € zur Schadensregulierung zu erhalten.